Erfolgspferde

Der Russische Hengst Olympus war mein erstes Dressurpferd, mit dem ich in den Grand Prix-Sport reinschnuppern konnte.  Olympus kam 1990 aus Russland und war sehr speziell. Kein Tierarzt durfte das Pferd anfassen, was für mich bedeutete, dass ich notgedrungen selber ein halber Tierarzt wurde. Olympus wurde später an Emil Faurie nach England verkauft, wo er als Deckhengst agierte.

Delikatess

Delikatess

Der Russische Wallach Delikatess, war von 1991 bis 1993 mein Star. Mit ihm gewann ich meinen ersten Grand Prix und wurde 1992 Deutscher Meister der Berufsreiter in Balve.

Delikatess war für mich das Ticket in den internationalen Dressursport

Widuri

Widuri

Der Hengst Widuri kam ebenfalls aus Russland und war bis 1995 mein Crack. Mit ihm konnte ich etliche Grand Prix gewinnen. in Nörten Hardenberg gewannen wir gegen Rubinstein, Donnerhall und andere Top-Pferde den Grand Prix Special. Auf Widuri konnte ich mich immer verlassen. Er war unheimlich brav und leistungsbereit.

Fariano

Fariano

Fariano war für mich ein ganz besonderer Wegbegleiter. Er genießt heute noch sein Rentnerdasein bei mir. Die Abstammung von Fariano ist für ein Grand Prix-Pferde eher ungewöhnlich. Mit seiner klassischen Springabstammung Wanderbursch x Wienerwald lief er bis 7-jährig als Springpferd. Erst 12-jährig kam er relativ unerfahren zu mir und war eine echte Herausforderung. Fariano wurde zum Garant auf dem Dressurviereck. Ich habe selten ein Pferd geritten, das so viel Kraft und Stolz ausstrahlte, wie Fariano.

Amüsant

Amüsant

Der Alabaster-Sohn Amüsant kam erst als 12-jähriger zu mir. Bei Amüsant und mir hat es ziemlich schnell klick gemacht - gleich in unserer ersten Saison konnten wir sechs Grand Prix gewinnen. Amüsant ist im Viereck ein sehr zuverlässiges Pferd, er will immer alles richtig machen. Seine überschüssige Energie lebt er in den Siegerehrungen gerne voll aus, und hat viel Spaß daran

.